Juristenmesse 2019
Liebe deinen Nächsten denn er ist wie Du
P. Georg Sporschill SJ, wurde für seine lange Anreise aus Rumänien belohnt: am vergangenen Dienstag, dem 25.6.2019, war die Schafbergkirche, in der Sporschill die alljährlich rund um den Gedenktag der Heiligen Thomas Morus und John Fisher stattfindende Juristenmesse zelebrierte, bis über die letzte Reihe gefüllt.
Als Tagesevangelium wurde jene Stelle aus Matthäus gelesen, in der die goldene Regel beschrieben wird: was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu. Dieses Evangelium möge eine Kraftquelle im Umgang mit Menschen sein, über die gesagt wird, es sei aussichtslos mit ihnen zu leben, so P. Sporschill SJ in seiner Predigt. Eine solche Kraftquelle benötige jeder, er selbst bei seiner Tätigkeit mit Romafamilien in Siebenbürgen, ebenso wie christlich gesinnte Juristen in ihrer täglichen beruflichen Auseinandersetzung.
„Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen!“. Mit diesem Anspruch habe er sich immer schwer getan. Leichter konnte Sporschill die Übersetzung des jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber annehmen, nach der es im Buch „Leviticus“ heißt: „Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du“. Aus der Vorstellung, der andere sei wie man selbst, mache Fehler und habe Schwächen, entstehe Fantasie zur Hilfe – auch im Wissen um die Barmherzigkeit Gottes. Wie er mit seinen Roma-Schützlingen hätten auch die anwesenden Juristen zumeist mit der Konfliktseite des Rechts zu tun. IhrenEinsatz für die Gerechtigkeit wisse er mit ganzem Herzen zu schätzen, so Sporschill. Was sie alle eine, sei der Wunsch, Menschen aufzurichten.
In den Fürbitten wurde besonders derer gedacht die Recht setzen, Recht lehren, Recht sprechen, oder im Dienst des Rechts stehen, aber auch der Wohltätigen der Schafbergkirche und verstorbenen Juristen. Besonders wurde diesmal des wenige Tage zuvor verstorbenen Schauspielers Peter Matić gedacht, der bei der Herbstlese der Juristenmesse erst im vergangenen Herbst so wunderbar in die Gedankenwelt von Thomas Morus eingeführt hatte.
Der Obmann des Komitees der Juristenmesse, Univ-Prof. Gerhart Holzinger, bedankte sich im Anschluss der Messe bei P. Sporschill SJ für seine bedenkenswerten und ermutigenden Worte sowie bei den anderen Komiteemitgliedern, Dr. Stephanie Merckens, Pfarrer Dr. Wolfgang Kimmel und Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Ruckenbauer für die Unterstützung in der Organisation und Vorbereitung und verwies auf die am 7.11.2019 in der Franziskanerkirche stattfindende Podiumsdiskussion zum Thema „Karriereschmiede Glaube – oder wie definieren Sie Erfolg?“.
Mit Blick über das sommerliche Wien fand die Juristenmesse 2019 bei einer Agape im Garten der Schafbergkirche ihren Ausklang.
(KL)