Einladung zur
Juristenmesse 2025
am Dienstag, den 24. Juni 2025 um 18:00
in der Jesuitenkirche, 1010 Wien
zum Fest der Heiligen
Thomas Morus und John Fisher
Zelebrant: Prof. P. Dr. Johannes Paul Chavanne
Prior des Stift Heiligenkreuz
Im Anschluss laden wir zu einer kleinen Agapé im Innenhof.
Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung
Hier können Sie sich zur
Juristenmesse 2025
anmelden.
Darüber hinaus können Sie sich gerne für
unseren Verteiler anmelden,
wenn Sie in Zukunft zu den
Veranstaltungen der Juristenmesse
(Hl. Messe im Juni/ Herbstlese im November)
eingeladen werden möchten.
„NIE HABE ICH GEDACHT, EINER SACHE ZUZUSTIMMEN, DIE GEGEN MEIN GEWISSEN WÄRE!“
Als der englische Lordkanzler Thomas Morus 1535 den Eid auf die neue Verfassung verweigert, die König Heinrich VIII. anstelle des Papstes zum Oberhaupt der Kirche macht, wird er eingekerkert und am 6. Juli auf dem Schafott hingerichtet. 400 Jahre später spricht Papst Pius XI. den unbeugsamen Staatsmann gemeinsam mit seinem Schicksalsgefährten Kardinal John Fisher heilig.
Weitere 35 Jahre später, am 21. Juni 1970, wird in der Thomas Morus und John Fisher geweihten Wiener Schafbergkirche die erste „Juristenmesse“ gefeiert – damals auf Einladung der Jus-Professoren Graßberger, Plöchl, Schima und Verdroß-Droßberg, später unter der Federführung des VwGH-Präsidenten Hubert Raschauer. 2006 wurde die Initiative durch seinen Neffen, Univ.-Prof. Bernhard Raschauer, wiederbelebt. Seit 2018 wurde sie vom neugegründeten „Komitee Juristenmesse“ unter der Leitung von Univ.-Prof. Gerhart Holzinger (VfGH-Präsident 2008-2017) veranstaltet. Im Herbst 2020 folgte ihm Dr. Benedikt Spiegelfeld (CERHA HEMPEL Rechtsanwälte) nach. Im Jahr 2020 konnte die hl. Messe aufgrund der besonderen Umstände nur im Livestream übertragen werden, der von Missio in deren Hauskapelle (1010 Wien) bereitgestellt wurde. Um die Innenstadtnähe zu bewahren, wird die hl. Messe seit 2021 in der Franziskanerkirche (1010) Wien gefeiert.
„Gewalt und Macht gehen niemals vor Recht und Wahrheit.“ Diese Worte des Hl. Thomas Morus, die auf dem Glasfenster der Schafbergkirchen-Empore verewigt sind, stehen für eine ethische Grundhaltung, die auch heute der Maßstab für ein christlich geprägtes Rechtsdenken ist. Diese Werte bewusst zu halten und durch sie den Rechtsstaat zu gestalten, das soll eine bleibende Aufgabe der alljährlichen Juristenmesse sein.
Rückblick auf die Herbstlese 2021 mit Professor Dr. Welser
Rückblick auf die Herbstlese 2021 Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rudolf Welser las Kurioses aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und juristischen
Rückblick auf die Juristenmesse 2021 mit Weihbischof Turnovszky
RÜCKBLICK AUF DIE JURISTENMESSE 2021 – Am Festtag der Heiligen Thomas Morus und John Fisher– mit Weihbischof Dipl.Ing. Mag.
Herbstlese 2020
- Wenn der Intellekt nach Seele dürstet - Dr. Stephanie Merckens im Gespräch mit Prof. DDr. Matthias Beck